Mahlepi wird aus den Samen der Wildkirsche hergestellt und findet fast ausschließlich Verwendung in Süßwaren. Besonders beliebt ist es in den arabischen Ländern und im Nahen Osten, wobei die größten Ernten in Syrien und im Iran zu finden sind. Mahlepi wird häufig als Alternative zu Mastix betrachtet, da es vorwiegend in Gebäck verwendet wird. Die Geschmacksrichtungen beider Gewürze unterscheiden sich jedoch erheblich, da Mahlepi ein Gefühl von Bittermandel mit einer Kirschnote hinterlässt. Aufgrund seines relativ starken Aromas sollte Mahlepi sparsam dosiert werden. Neben der Verwendung in Brötchen und Süßigkeiten kann man es auch in Kombination mit frischem Obst und Kompott ausprobieren.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.